Wir sind für Sie da +352 - 76 94 94 1

Effiziente DORA-Umsetzung: In 5 Schritten zur erfolgreichen GAP-Analyse

Ab Januar 2025 werden die Regeln der DORA-Verordnung für Finanzunternehmen verpflichtend. Ziel ist es, die digitale Widerstandsfähigkeit durch Maßnahmen wie Risikoanalysen, Störungsmeldungen und regelmäßige IT-Stresstests zu stärken. Zu den zentralen Schritten gehört die Durchführung einer GAP-Analyse, die Lücken im Risikomanagement identifizieren und schließen soll.


IT4Funds Managing Director Lucas Schmidt beschreibt im zweiten Teil der dreiteiligen DORA-Serie für das Magazin DAS INVESTMENT, wie Unternehmen effizient vorgehen: von der Zieldefinition über die Analyse des Ist- und Soll-Zustands bis hin zur Planung konkreter Maßnahmen. 
 

  1. Ziele definieren
     
  2. Ist-Zustand analysieren – wo stehen Sie?
     
  3. Soll-Zustand definieren – was verlangt DORA?
     
  4. Lücken identifizieren – wo gibt es Abweichungen?
     
  5. Maßnahmen planen – wie können Lücken geschlossen werden?

 

Herausforderungen sieht Lucas vor allem bei kleineren Unternehmen, die häufig begrenzte Ressourcen zur Verfügung haben. Entscheidend sind eine genaue Priorisierung und klare Verantwortlichkeiten, um die Anforderungen fristgerecht zu erfüllen.


Den gesamten Artikel mit weiterführenden Informationen sind unter dem folgenden Link zu finden: https://www.dasinvestment.com/dora-verordnung-in-5-schritten-zur-gap-analyse/ 
 

WEITERE NEWS

Die DORA-Verordnung fordert Finanzunternehmen, ihre digitale Resilienz zu stärken. Unser IT-Experte Lucas Schmidt zeigt im dritten Teil seiner Serie…

Weiterlesen

Wir sind gleich dreifach ausgezeichnet! Mit dem Kununu Top Company-Siegel, dem Fair Company-Siegel des Handelsblatts und dem TiAM-Siegel "Sehr gut" in…

Weiterlesen

Herkulesaufgabe DORA – der Stichtag zur Umsetzung der europäischen DORA-Verordnung im Januar 2025 kommt rasend schnell näher. Ein zentraler Schritt…

Weiterlesen

Pressemitteilung

Weiterlesen

Pressemitteilung

Weiterlesen
Sie werden nun auf eine externe Webseite bzw. ein externes Dokument weitergeleitet, welches nicht von der Axxion S.A. erstellt wurde und für deren Inhalt wir keine Haftung übernehmen. Für die Inhalte und Richtigkeit der Informationen ist der jeweilige Informationsanbieter der verlinkten Webseite bzw. der Ersteller des Dokuments verantwortlich.