2022
11.08.2022 FUNDament Total Return knackt 100-Millionen-Euro-Marke
Enorme Mittelzuflüsse besonders in Privatanleger-Tranche bestätigen hohes Investoreninteresse
03.08.2022 AXXION wird Partner der BIS.on WMS Plattform für Sparkassen
05.07.2022 Axxion erweitert als erste Service-KVG Produktpalette um ETF
16.03.2022 Axxion und navAXX gehen mit XENTIS DirectOrder live
11.01.2022 Generationenwechsel im Axxion Vorstand
Axxion Gründer Thomas Amend wechselt in Aufsichtsrat und Armin Clemens steigt in den Vorstand auf
2021
10.12.2021 Erneut Bestnote für Axxion beim Service-KVG-Award
Bestätigung für strategischen Kurs des Unternehmens
01.10.2021 Finanzblogger Philipp Haas startet eigenen Aktienfonds für globale Wachstumsunternehmen
Private Investmentstrategie mit nachgewiesenem Track Record nun auch breitem Publikum zugänglich
18.08.2021 pfp Advisory und Axxion starten den pfp Advisory Aktien Mittelstand Premium
12.08.2021 Münchner Vermögensverwalter startet global anlegenden Multi-Asset-Fonds mit Fokus auf Nachhaltigkeit
17.05.2021 20 Jahre Unabhängigkeit – Die Service-KVG Axxion S.A. feiert Jubiläum
Die Weichen für die Zukunft sind gestellt
2020
03.12.2020 Axxion bietet als erste Service-KVG eine klimaneutrale Fondsadministration
Unternehmen setzt neue Maßstäbe in Sachen nachhaltiger Fondsverwaltung
27.11.2020 Bestnote für Axxion beim Service-KVG-Award
Die Auszeichnung „sehr gut“ wurde nur wenige Male vergeben
23.11.2020: Axxion holt Armin Clemens und plant Erschließung neuer Geschäftsbereiche
Expertise im Risiko- und Portfoliomanagement bietet Wachstumspotential im Financial- und Real Asset-Segment
15.09.2020: SALUTARIS Capital Management AG übernimmt Multiwert Superfund und liefert neues Anlagekonzept
22.04.2020: Über zwei Jahrzehnte hinweg bewährt: Albrech & Cie. Optiselect Fonds feiert sein 20-jähriges Jubiläum
31.03.2020: Mit Bravour durch die Krise: FUNDament Total Return bewährt sich in turbulenter Marktphase
24.01.2020: Axxion ändert Gesellschaftsstruktur und begrüßt Stefan Schneider als neuen Vorstand
Neue Struktur und größeres Führungsteam stimmen Service KVG auf weiteres Wachstum ein
17.01.2020: Axxion S.A. übernimmt Verwaltung des nova Steady Healthcare Fonds zum 01. Januar 2020
2019
20.11.2019: FAM Frankfurt Asset Management lanciert neuen Prämienstrategie-Fonds
Begründung zum Festhalten am Trankandierungsbegehren nach Kündigung des Aktienkaufvertrags durch SUNRISE.
28.10.2019: Stefan Schneider wechselt ins Führungsteam der Axxion S.A.
Langjähriger Vorstand der Hauck & Aufhäuser Fund Services bringt zusätzliche Wachstumsimpulse
Begründung zum Traktandierungsbegehren und Ablehnung der Kapitalerhöhung
01.07.2019: Martin Genannt übernimmt den Bereich Business Development der Axxion S.A.
Axxion legt einen Wachstumsschwerpunkt auf den Bereich Family-Office-Kunden
06.06.2019: Axxion erhält Auszeichnung als „Beste Fondsgesellschaft Luxemburgs“ und setzt Aufwärtstrend weiter fort
Jahresergebnis 2018 und zahlreiche Platzierungen in Bestenlisten bestätigen die guten Leistungen
2018
22.02.2018: Fondsvolumen, Mitarbeiterzahl, Auszeichnungen: alle Zeichen stehen auf Wachstum
Axxion freut sich über Neuzugang Benjamin Linn und gratuliert Kunde Frank Fischer zum "Fondsmanager des Jahres"
2017
04.10.2017: Übernahme des Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen gibt Axxion Rückenwind in Deutschland
Verwaltetes Fondsvolumen in deutschen Fonds steigt auf über 3 Mrd. Euro.
08.08.2017: Startphase des GALLO - European Small & Mid Cap erfolgreich abgeschlossen
Softclosing der Anteilklasse S zum 01. September 2017 geplant.
05.04.2017: Neuer Aktienfonds Gallo - European Small & Mid Cap setzt auf hochwertiges Aktienportfolio
Nebenwerte-Spitzenduo der HC Capital GmbH startet Aktienfonds für Europäische Small & Mid Caps.
2016
13.12.2016: Antecedo Liquid Invest bietet Erträge statt Negativzinsen
Der geldmarktnahme Fonds bietet eine Renditeerwartung von mindestens 150 Basispunkten über dem EONIA.
05.12.2016: Start des neuen SQUAD-Fonds Aguja Opportunities
Der Fokus liegt auf Einzeltitelauswahlen und Sondersituationen in Unternehmen.
21.07.2016: GANADOR - Spirit Invest knackt 100-Millionen-Euro-Marke
Der Mischfonds hat seit seiner Auflage im Dezember 2007 eine kumulierte Wertentwicklung von 52% erreicht.
03.03.2016: SQUAD - GROWTH gewinnt Österreichischen Fondspreis
Die Fondsberater von Discover Capital wurden in Wien für ihren Fonds ausgezeichnet.
04.02.2016: Deutscher Fondspreis für den SQUAD GROWTH
Zum zweiten Mal in Folge wurde der SQUAD-Fonds in der Kategorie "Europäische Aktienfonds" ausgezeichnet.
bis 2016
09.12.2015: Jahresendspurt in Sachen Fondsauflage
Bei Axxion starten kurz vor Jahresende noch drei interessante neue Fondsprojekte.
10.11.2015: Softclosing des SQUAD - European Conviction Fonds
Ein Jahr nach Auflage hat der Nebenwertefonds die 50 Mio. € Grenze erreicht und ist ab sofort nur noch zum vollen Ausgabeaufschlag zu zeichnen.
19.10.2015: Ethische Aspekte bei Investmententscheidungen
Der MULTI STRUCTURE FUND - 4 D Asset Oszillator erhält Bestnote im FER-Fonds Rating von FONDS professionell.
29.09.2014: SQUAD VALUE feiert 10 Jahre Erfolgsgeschichte
Seit Auflage im September 2004 hat der Fonds einen Wertzuwachs von rund 193,2% verzeichnet.
17.09.2014: Die SQUAD Fondsfamilie erhält Zuwachs
Anfang Oktober startet der Nebenwertefonds SQUAD CAPITAL - SQUAD European Convictions.
03.11.2011: Neue Anteilklasse für den SQUAD - VALUE
Der Spitzenfonds gibt Anlegern neue Möglichkeiten, am bereits sieben Jahre andauernden Erfolg der Value-Strategie teilzuhaben.
Axxion
- Unabhängige und inhabergeführte Kapitalverwaltungsgesellschaft für Private-Label Fonds
- Gegründet 2001
- Verwaltetes Fondsvermögen: mehr als 12 Mrd. Euro (Stand 01.01.2022)
- Inhaber: fo.con S.A. (Thomas Amend & Roman Mertes), PEH Wertpapier AG
- Vorstand: Stefan Schneider (Vorsitzender), Pierre Girardet, Armin Clemens
- Firmensitz: Luxemburg
- 70 Mitarbeiter (Stand 01.01.2022)
Unsere Leistungen in Luxemburg und Deutschland
- Beratung, Gründung und Verwaltung von Privat-Label-Fonds
- Vollumfassende Fondsadministration und laufende Betreuung
- Optionale Vertriebsunterstützung
Unternehmenshistorie
Am Abend des 10. September 2001 feiern die Gründer Thomas Amend und Roman Mertes den Start des ersten von Axxion verwalteten Fonds. Wenige Stunden später fliegen zwei Flugzeuge in die Türme des World Trade Centers. Nach dem darauffolgenden Börsencrash findet der erste Axxion-Fonds keine Investoren und stagniert bei zwei Millionen Euro Fondsvolumen. Nur wenige Monate nach dem vielversprechenden Start steht das junge Unternehmen kurz vor dem Aus.
Knapp vier Monate zuvor hatten Amend und Mertes die Axxion S.A. ins Leben gerufen. „Das war eine euphorische Zeit damals, um das Jahr 2000 herum“ erzählt Thomas Amend. Die Fondsbranche boomte, Investitionsmöglichkeiten schienen grenzenlos. Zu lange hatten die Gründer in den festgefahrenen Strukturen einer Großbank festgesteckt, in der Kunden nur als Nummern gesehen wurden und wo es deutliche Unterschiede in der Wertschätzung von Großkunden und kleineren Unternehmen gab. Amend und Mertes hatten eine andere Vision.
„Wir wollten unabhängig sein, mit kurzen Wegen und flachen Hierarchien“ sagt Thomas Amend. „Uns war und ist wichtig, unseren Kunden auf Augenhöhe zu begegnen und mit ihnen das bestmögliche Finanzprodukt zu kreieren. Dazu gehört auch, dass unsere Kunden ihre Partnerschaften mit Brokern und Verwahrstellen frei wählen können und nicht gezwungen sind, im Konzernverbund die Konditionen hinzunehmen“.
Doch nach dem 11. September bleibt lange ungewiss, ob die Erfolgsvision jemals Realität wird. Roman Mertes denkt nicht gerne an diese Zeit zurück. „Kaum jemand wollte damals einen Fonds auflegen, geschweige denn in bestehende Fonds investieren.“ Nur durch „straffes Kostenmanagement“ bleibt das Unternehmen damals gerade so am Leben.
Völlig unerwartet wendet sich das Blatt für die junge Firma. 2002, das Jahr in dem die Jahresperformance des DAX ein Minus von 44% zeigt, macht der von Axxion verwaltete AKROBAT FUND – EUROPA ein Plus von 17%. Da der eigentliche Berater das Rampenlicht scheut, übernimmt Thomas Amend die Rolle des offiziellen Sprechers für den Fonds. Kurze Zeit später kündigt sich n-tv für eine Homestory am damaligen Firmenstandort an. Am Vorabend des Drehs fährt die Ehefrau von Thomas Amend noch schnell diverse Grünpflanzen in die alte Villa, um die sehr „männlich“ und kosteneffizient ausgestatteten Büroräume etwas telegener aussehen zu lassen. Mit dem Fernsehbeitrag rückt die Master-KVG in den Fokus von Deutschlands Fondsmanagern, Vermögensverwaltern und Family Offices. Das Beispiel Akrobat ermutigt einige dazu, neue Fonds mit Axxion zu starten oder bestehende Mandate an die luxemburgische KVG zu übertragen.
Mit der Einführung von UCITS III wird die Kundennachfrage so groß, dass die ersten Mitarbeiter zur Verstärkung eingestellt werden. Das Konzept geht auf: 2005 erreicht das verwaltete Fondsvolumen 500 Millionen Euro. Ein Jahr später, zum fünfjährigen Jubiläum, ist das Volumen bereits auf eine Milliarde Euro angewachsen.
Auch die nächste Finanzkrise im Jahr 2008 übersteht die Axxion gut. Als ein Rettungspaket nach dem anderen verabschiedet werden muss, suchen Kunden nach der Stabilität, die ein bankenunabhängiges und inhabergeführtes Unternehmen bietet. Hinzu kommt die Gesetzesänderung zur Abgeltungssteuer von Investmentfonds, die am 1. Januar 2009 in Kraft tritt. Diese beiden Faktoren beschleunigen maßgeblich den Entscheidungsprozess vieler Initiatoren, einen Investmentfonds zu gründen, und so starten in zwölf Monaten 39 neue Fonds bei der Axxion.
2011 wird die Tochtergesellschaft navAXX S.A. gegründet, mit der das Unternehmen sein Dienstleistungsspektrum um Fondsadministration, Reporting und Transfer Agency erweitert. Pierre Girardet, erster Mitarbeiter des Unternehmens und langjähriger Leiter des Bereichs Client Service, wird in die Geschäftsführung berufen.
Seit 2014 gehört auch die grenzüberschreitende Verwaltung deutscher Fonds zum Dienstleistungsangebot der KVG. Als Experten für die Fondsgründung und –verwaltung in beiden Ländern bietet Axxion den Kunden ihren Service für Luxemburg und Deutschland aus einer Hand.
Aus den zwei Gründern mit dem Akrobat Fonds ist bis Ende 2019 ein Team von 50 Mitarbeitern und einer Produktpalette von rund 150 Fonds, die circa 9 Mrd. Euro verwalten, geworden.
Finanzzentrum Luxemburg
Luxemburg ist Europas größter Standort für Investmentfonds und verwaltet per September 2021 rund 5,6 Billionen Euro in Fonds. Damit ist das Großherzogtum das zweitgrößte Investmentfondszentrum der Welt. Der luxemburgische Finanzsektor beschäftigt aktuell ca. 48.000 Personen, davon sind 23% Luxemburger Staatsbürger.
Zunächst spezialisierte sich der Luxemburger Finanzplatz auf Finanztransaktionen in konvertiblen Währungen, bevor sich der Schwerpunkt auf das Private Banking verlagerte. Seit den 80er Jahren verstärkt sich der Fokus auf die Domizilierung und Verwaltung von Investmentfonds stetig. Der Erfolg des luxemburgischen Finanzzentrums beruht, neben der politischen und sozialen Stabilität des Landes, vor allem auf den modernen gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen, die kontinuierlich an die sich ändernden Marktbedingungen angepasst werden. Regierung, Gesetzgeber und der Privatsektor stehen dafür im ständigen Dialog. In den letzten Jahren entstanden so neue Rahmenbedingungen für internationale Pensionsfonds, Spezialfonds, Risikokapitalfonds und andere Alternative Investmentfonds.
Das Finanzzentrum Luxemburg legt großen Wert auf Anlegerschutz und Bekämpfung der Geldwäsche. Die Spezialisten der Aufsichtsbehörden verfügen über langjährige, umfassende Expertise und sind aufgrund ihrer Mehrsprachigkeit erste Ansprechpartner für die internationale Kundschaft.